Univ. Prof. Dr. med. Richard Frey - Psychiater in Wien und Breitenfurt

Facharzt für Psychiatrie und Neurologie

Zusatzfach Intensivmedizin

Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapeutische Medizin

Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Medizinische Universität Wien - Universitätsklinikum AKH Wien

Stellvertretender Leiter der Klinischen Abteilung für Allgemeine Psychiatrie

Vortragstätigkeit und Autor

... von Publikationen in internationalen wissenschaftlichen Fachjournalen und Büchern in den Bereichen Klinische Psychiatrie, Psychopathologie und Hirnforschung mit den Schwerpunkten:

  • Therapieresistente Depression

  • Elektrokonvulsionstherapie

  • Neuroimaging der Depression

  • Intensivmedizinische Aspekte der Psychiatrie

  • Schlafstörungen

  • Substanzabhängigkeit

  • Vorstandsmitglied der Österreichischen Gesellschaft für Neuropsychopharmakologie und Biologische Psychiatrie (ÖGPB)

  • Sprecher des Ausbildungsverbundes für Psychotherapeutische Medizin in Wien (APMW)

Ordinationen als Wahlarzt für Psychiatrie

Bei psychischen Problemen bzw. psychiatrischen Diagnosen werden angeboten:

  • Psychopharmakologische Therapie - Psychopharmaka sind Substanzen, die bestimmte Stoffwechselvorgänge im Gehirn beeinflussen und so die psychische Verfassung betreffend Denken, Wahrnehmung und Gefühle verändern. Zur Behandlung von psychischen Erkrankungen unterscheiden wir Antipsychotika, Antidepressiva, Beruhigungs- und Schlafmittel, Phasenprophylaktika, Antidementiva, Stimulantien sowie Mittel zur Substitution oder Entwöhnung von Suchtstoffen

  • Psychotherapeutische Interventionen, insbesondere „Systemische Therapie“

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.